inklusion
Die Umstellung auf ein inklusives Bildungssystem ist ein aktuelles Thema auf allen Ebenen der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Inklusion erfordert Neuerungen und Angebote im Bereich der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, ist Thema für Schulen, Kindertageseinrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, für Fortbildungsinstitute und Weiterbildungsgänge, Bezirksregierungen, Schulämter und andere Bereiche der Administration.
Meine Angebote umfassen die Prozessbegleitung von Bildungseinrichtungen sowie spezifische Angebote zum Thema Inklusion. Hier finden Sie meine Angebote für Personen mit Leitungsverantwortung in Bildungseinrichtungen sowie für Gruppen und Einzelpersonen. Aktuelle Vorträge, Informationsveranstaltungen und Workshops finden Sie hier.
Zielgruppe Schule
Das Thema Inklusion stellt insbesondere Schulen vor eine große Herausforderung. Alle Kinder haben nach Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention das Anrecht auf einen Platz in der Regelschule. Im Bereich der Sekundarstufe, aber auch an vielen Grundschulen stehen umfassende Veränderungen an: Die Neuorientierung im Selbstverständnis und Leitbild der Schule, die Entwicklung von Teamarbeitsstrukturen, die Auseinandersetzung mit den Themen Heterogenität, Unterrichtsentwicklung und Binnendifferenzierung. Die Auswirkungen betreffen das gesamte Schulsystem bis hin zu normierten Bildungsstandards und schulformbezogenen Selektionsprozessen.
In der Zusammenarbeit mit Schulen geht es mir darum, die Verbindung zwischen Inklusion und anderen aktuellen schulischen Themen herauszuarbeiten. Denn schulische Inklusion auf die Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu reduzieren, verfehlt das Thema. Die Menschenrechtskonvention macht deutlich, dass Inklusion auch dort verlangt ist, wo es gar nicht um Menschen mit Behinderung, sondern um Ausgrenzung generell geht. Inklusive Schulentwicklung kann somit bedeuten, dass Zeittaktungen verändert, kooperatives Lernen in den Klassen implementiert, die fachdidaktische Basis weiterentwickelt oder feste Teamzeiten eingerichtet werden. Sehen Sie hier einige Beispiele und Veranstalter, mit denen ich aktuell zusammen arbeite.
Gerne berate ich Sie im Vorfeld eines Angebotes telefonisch oder im „kleinen Kreis“ mit Schulleitung/Steuergruppe. Wenn Sie mich zu einer Konferenz einladen, stelle ich meine Angebote im Kollegium vor und Sie haben die Möglichkeit, meine Arbeitsweise kennen zu lernen.
Die mit dem Thema Inklusion verbundenen Anforderungen werden von vielen Lehrkräften als Mehrbelastung erlebt. Bitte informieren Sie sich hier über meine aktuellen Informationsveranstaltungen und Workshops.